GTA 6-Wunschliste: Was sich die Spieler von Vice Citys Vergangenheit wünschen
Die Vorfreude auf Grand Theft Auto VI steigt. Während wir die Tage bis zur Veröffentlichung zählen, findet in der Community eine wichtige Diskussion statt. Dabei geht es nicht nur darum, was sie sehen wollen, sondern auch darum, was sie sich von Rockstar dringend wünschen. Nach Jahren mit GTA V und Online haben die Spieler sich zu Wort gemeldet. Ihre Botschaft ist klar: Einige Features sollten nicht in das neue Spiel übernommen werden.
Eine Welt, in der man tatsächlich leben kann
Eine der lautesten Beschwerden über Los Santos war, dass es zwar schön, aber hohl war. Die Spieler sehnen sich nach einer Welt, die sich wirklich lebendig anfühlt. Das bedeutet mehr als nur atemberaubende Grafiken.
Die häufigste Forderung? Mehr betretbare Gebäude. Die Karte von GTA V war riesig, aber so viele Türen waren dauerhaft verschlossen. Das hat die Immersion zerstört. Fans wollen die Restaurants, Geschäfte und Büros erkunden, aus denen die Stadt besteht. Sie wollen eine Welt mit Tiefe, nicht nur mit Breite.
Rockstar hat bereits bewiesen, dass es dazu in der Lage ist. Red Dead Redemption 2 und sogar GTA IV boten eine reichhaltigere Interaktion mit der Umgebung. Dies ist ein Schritt, den die Spieler von GTA 6 erwarten.
Das Gameplay realistisch halten
Erinnern Sie sich noch daran, als eine Hochgeschwindigkeitsverfolgungsjagd auf der Autobahn der Höhepunkt des Chaos war? Für viele hat die Einführung von bewaffneten Fluggeräten in GTA Online diesen Nervenkitzel zerstört. Die Forderung der Community ist einfach: Bleibt realistisch!
Der Oppressor MK II und seine futuristischen Verwandten waren, gelinde gesagt, umstritten. Sie störten die Spielbalance und machten das freie Herumfahren zu einem Albtraum. Die Spieler hoffen auf eine Rückkehr zu einer realistischeren Ära. Der Reiz von Grand Theft Auto lag schon immer in seiner kriminellen Fantasie, die in einer erkennbaren Welt verwurzelt ist. Fliegende Raketenmotorräder? Nicht so sehr.
Der Wert eines hart verdienten Dollars
Hier ist ein kontroverser Punkt: Geld verdienen sollte nicht zu einfach sein. Im Einzelspielermodus von GTA V wurden die Spieler schnell zu Millionären. Das klingt auf dem Papier großartig, hat aber das Spielerlebnis untergraben.
Wenn man zu schnell reich wird, gibt es keinen Anreiz, sich mit der Welt auseinanderzusetzen.
Warum einen Nebenjob annehmen? Warum nach Geld suchen? Dieses Gefühl der Verzweiflung macht eine offene Welt so spannend. Red Dead Redemption 2 hat dies schon früh gemeistert. Wenn man pleite war, musste man Risiken eingehen und jede Möglichkeit zum Geldverdienen ausloten. Die Spieler wollen diesen Kampf zurück. Das macht die letztendliche Belohnung umso schöner.
Qualität statt Quantität bei Missionen
Raubüberfälle sind ein Eckpfeiler des modernen GTA. Aber kann man zu viel des Guten haben? Viele Spieler hatten das Gefühl, dass GTA V sich zu sehr auf sie stützte. Die ständige Planung und Durchführung begann sich wie Routine anzufühlen. Die grandiosen, filmreifen Raubüberfälle verloren ihren Reiz, als sie zu einer alltäglichen Angelegenheit wurden.
Die Community hofft auf mehr Abwechslung bei den Missionen in GTA 6. Es soll mehr Ermittlungsarbeit, spannende Verhandlungen und charakterbasierte Geschichten geben.
Hebt euch die Raubüberfälle für wirklich monumentale Momente auf.
Sinnvolle Preise und Fortschritte
Die Wirtschaft von GTA Online ist, offen gesagt, ein Chaos. Die Inflation der letzten Jahre war absurd. Ein neuer Supersportwagen kann mehr kosten als ein virtueller Megalodon-Hai. Die Spieler sind der Mühsal und der verwirrenden Preisgestaltung überdrüssig.
Sie wünschen sich eine konsistente und logische Wirtschaft für GTA 6. Der Preis eines Fahrzeugs sollte seinen Platz in der Welt widerspiegeln, nicht sein Erscheinungsdatum in einem Inhaltsupdate. Ein faires Fortschrittssystem hält die Spieler bei der Stange. Ein willkürliches System vertreibt sie nur.
Optimierung des Protagonisten-Systems
Das mag Sie überraschen. Das System mit drei Protagonisten in GTA V war zwar innovativ, aber nicht jeder mochte es. Einige Spieler hatten das Gefühl, dass es die Erzählung zerbrach. Sie konnten sich nie ganz mit Michael, Franklin oder Trevor identifizieren, weil die Geschichte sie immer wieder in verschiedene Richtungen zog.
Sie würden eine fokussiertere Geschichte in GTA 6 bevorzugen, vielleicht mit dem Duo Jason und Lucia im Mittelpunkt.
Dies könnte eine tiefere Charakterentwicklung und eine persönlichere Reise ermöglichen. Manchmal ist weniger mehr.
Die Uhr tickt. Rockstar hat in der Vergangenheit immer auf seine Community gehört. Es wird spannend sein zu sehen, welche dieser Fanwünsche das endgültige Spiel prägen werden. Eines ist sicher: Die Erwartungen waren noch nie so hoch wie jetzt.