Das GTA 6 PS5 Pro-Dilemma: Eine wunderschöne Welt mit 30 fps?

Das GTA 6 PS5 Pro-Dilemma: Eine wunderschöne Welt mit 30 fps?


Die PS5 Pro ist offiziell und verspricht einen deutlichen Leistungssprung für Gamer. Aber für diejenigen, die von einem butterweichen 60-fps-Erlebnis in der weitläufigen, chaotischen Welt von Grand Theft Auto VI träumen, hat ein führender Technologieexperte eine ernüchternde Prognose: Halten Sie nicht den Atem an.

Laut Richard Leadbetter, Technologie-Redakteur bei der renommierten Digital Foundry, wird GTA 6 wahrscheinlich auch auf der neuen, leistungsstärkeren Hardware bei 30 Bildern pro Sekunde bleiben. Der Grund? Es geht nicht um die Grafik – es geht um das Gehirn.

Der CPU-Engpass: Warum mehr Leistung nicht immer die Lösung ist
Die wichtigsten Upgrades der PS5 Pro betreffen in erster Linie die GPU (Grafikprozessor), die sich hervorragend für die Darstellung von Texturen mit höherer Auflösung, besserer Beleuchtung und stabilerem Raytracing eignet. Die CPU (Central Processing Unit) der Konsole bleibt jedoch weitgehend unverändert gegenüber der Basis-PS5. Und für ein Spiel wie GTA 6 ist die CPU der Star der Show. Wie Leadbetter erklärt: „Grand Theft Auto-Spiele haben schon immer komplexe Simulationen ausgeführt, die die CPU stark beanspruchen.“ Er weist darauf hin, dass jedes GTA-Hauptspiel mit einer Ziel-Bildrate von 30 fps auf seinen ursprünglichen Plattformen gestartet ist. Was umfasst diese „komplexe Simulation“?

  • Die komplexe KI von Hunderten von Fußgängern und Autofahrern.
  • Der dichte Verkehr und die Reaktionssysteme der Polizei.
  • Die Echtzeit-Physik der offenen Welt.
  • Die Logik hinter den Kulissen, die Vice City wie einen lebendigen Ort wirken lässt.

Eine Verdopplung der Bildrate auf 60 fps würde erfordern, dass die CPU all dies doppelt so schnell verarbeitet, eine Aufgabe, die der ähnliche Prozessor der Pro möglicherweise einfach nicht bewältigen kann. Dies ist ein CPU-Problem, und die Pro bietet keine CPU-Lösung.

Was wird die PS5 Pro also tatsächlich verbessern?
Das bedeutet nicht, dass die PS5 Pro-Version sinnlos sein wird. Wenn Sie ein Spieler sind, der vor allem Wert auf visuelle Pracht legt, ist die Pro immer noch Ihre Maschine.

Leadbetter prognostiziert, dass wir „hochwertigere Grafiken” bei einer ähnlichen Bildrate erhalten werden. Das könnte bedeuten:

  • Eine native 4K-Auflösung: Ein schärferes, klareres Bild, ohne sich so stark auf Upscaling verlassen zu müssen.
  • Verbessertes Raytracing: Realistischere Reflexionen und Beleuchtung in den neonbeleuchteten Straßen von Vice City.
  • Verbesserte Darstellungsentfernungen: Weiterer Blick bis zum Horizont mit mehr Details.
  • Dichtere Menschenmengen und Vegetation: Die Welt wirkt noch lebendiger und immersiver.

Die gute Nachricht? Der atemberaubende Trailer, den wir alle gesehen haben, wurde wahrscheinlich auf einer Basis-PS5 oder Xbox Series X aufgenommen, was bedeutet, dass das Spiel bereits so konzipiert ist, dass es auf aktueller Hardware fantastisch aussieht. Die Pro-Version wird diese visuelle Wiedergabetreue nur bis an ihre absoluten Grenzen treiben.

Fazit: Ein Kompromiss zwischen Flüssigkeit und Wiedergabetreue
Rockstar Games hat schon immer eine reichhaltige, immersive und stabile Welt gegenüber hohen Bildraten priorisiert. Diese Philosophie scheint sich auch bei GTA 6 fortzusetzen.

Die Entscheidung für die Spieler könnte klar sein:

  • Möchten Sie die visuell beeindruckendste, filmischste Version von Vice City? Dann ist die PS5 Pro wahrscheinlich die richtige Wahl.
  • Sehnen Sie sich nach dem flüssigeren, reaktionsschnelleren Gefühl von 60 fps? Dann haben Sie zumindest zum Start wohl Pech gehabt.

Rockstar hat seine endgültigen Leistungsziele zwar noch nicht bestätigt, aber die vorliegenden Hinweise und Expertenanalysen deuten darauf hin, dass wir uns auf eine atemberaubend schöne Welt gefasst machen sollten, die sich in einem bedächtigen, filmreifen Tempo bewegt. Das Herz von Vice City könnte mit 30 Bildern pro Sekunde schlagen.

Related posts

Den ersten Schlag ausführen: Warum das Kampfsystem von GTA 6 einer grundlegenden Überarbeitung bedarf

Italien U21 gegen Schweden U21 Vorhersage und taktische Vorschau

GTA VI sieht zu gut aus, um wahr zu sein – bis man sich daran erinnert, dass es sich um Rockstar Games handelt