GTA 6: Das Ende des unbegrenzten Waffenrads?
Die Spannung um GTA 6 steigt, und ein großes Gerücht beschäftigt bereits die Gaming-Community: Das berühmte Waffenrad, das für die Serie so charakteristisch ist, könnte verschwinden. Laut einem renommierten Informanten hat das Studio Rockstar Games ein neues Waffensystem getestet, das von dem in Red Dead Redemption 2 inspiriert ist und das Spielerlebnis stark verändert.
Ein realistisches Inventar für ein überarbeitetes Arsenal
Traditionell konnte man in der Saga im Handumdrehen von einer Pistole zu einer Schrotflinte wechseln. Diese flüssige Spielbarkeit schien untrennbar mit der Identität der Lizenz verbunden zu sein. Heute jedoch deuten Quellen darauf hin, dass in GTA 6 der sofortige Zugriff auf eine Vielzahl von Waffen überarbeitet werden könnte. Die Idee? Bestimmte Sekundärwaffen im Kofferraum eines Fahrzeugs zu verstauen. Eine Mechanik, die an das Standartenpferd in Red Dead Redemption 2 erinnert.
Der Leak-Analyst Tez2 berichtet: „Rockstar hat reduzierte Versionen des Rads oder interne Unterräder getestet, aber dies könnte zugunsten eines konsistenteren Modells aufgegeben worden sein.“ Wenn sich dies bestätigt, müssen die Spieler ihre Ausrüstung im Voraus planen und ihr Arsenal an die jeweilige Mission anpassen. Vorbei ist es mit dem schnellen Rad;
jetzt sind Entscheidungen und Strategien gefragt.
Mehr Immersion, aber gemischte Reaktionen
Gleichzeitig gibt es weitere Gerüchte, dass sich das Verhalten der Polizei ändern könnte, mit dynamischeren Patrouillen und einer verbesserten KI.
Bislang schweigt Rockstar noch. Die Veröffentlichung dieser Mechanik sagt jedoch viel über die Ambitionen des Studios aus.
Sollte dieses System bei der Veröffentlichung von GTA 6 bestätigt werden, könnte es die Erwartungen an das Genre neu definieren und die Grenze zwischen Action-Spiel und taktischer Simulation verstärken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass GTA 6 nicht nur ein neues Kapitel sein wird, sondern einen Bruch mit dem alten Modell darstellen könnte, um eine besser kalkulierte und immersive Zukunft zu begrüßen.